Resümee zum Jahresende 2024

Auch wenn sich das Kalenderjahr 2024 bereits dem Ende geneigt hat, möchten wir mit etwas Verspätung wieder unser Resümee zum Jahresende ziehen. 

2024 starteten wir endlich einmal entspannt in das neue Jahr. Denn wir hatten uns hauptsächlich Gartenthemen vorgenommen und damit konnten wir erst im Frühjahr starten. 

Im Januar und Februar stand aber noch ein Thema aus 2023 an, welches wir nicht mehr fertigstellen konnten: Unsere Regale für den Vorratsraum wurden endlich abgeschlossen (Unser Vorratsraum ist endlich fertiggestellt). 

Im Garten hingegen gab es leider immer noch ein Stück im Gemüsebereich, in dem wir die schlechte Erde entfernen und mit guter und gesiebter Erde auffüllen mussten. Langsam und stetig kamen wir hier voran und konnten im Frühjahr in unserem Frühbeet wieder sehr viel anpflanzen und nun haben wir auch endlich im Gemüsebereich sehr viel Platz (Neue Erde im Gemüsebereich). 

Leider war aber auch bei der nächsten Tätigkeit schaufeln angesagt: Wir mussten einige Heckenpflanzen austauschen, die nicht angewachsen sind. Auch für das Rankgerüst bei den Himbeeren und Brombeeren durften wir erst einmal Hand anlegen und Löcher für die Fundamente der Holzpfosten schaufeln. Langsam entwickelte sich das Schaufeln zu einem neuen Hobby, auch wenn es alles andere als angenehm war. Aber so nervig das schaufeln auch war, umso schneller wollten wir dieses Kapitel endlich abschließen. Und da wir gerade so gut in Fahrt waren, schaufelten wir an zwei Nachmittagen auch gleich noch die Gräben für das Fundament des geplanten Gewächshauses. Im Mai wurden dann auch die Rabatten zusammen mit Jörgs Papa gesetzt und wir konnten endlich einmal ein Thema von unserer Liste streichen, was wir noch gar nicht geplant hatten. (Fundament für das Gewächshaus). 

Auch das Rankgerüst für die Himbeeren und Brombeeren bauten wir in diesem Zuge endlich zu Ende und konnten dieses Jahr richtig viele Himbeeren und Brombeeren ernten. (Rankgerüst für die Himbeeren und Brombeeren).

Auch die Sträucher und Stauden in unserem Garten entwickelten sich in diesem Jahr prächtig und wir können uns langsam richtig vorstellen, wie traumhaft unser Garten erst aussehen wird, wenn alles eingewachsen ist.


Auch unsere Heidelbeerblüten konnten wir trotz einer Spätfrostnacht retten, in dem wir Sie in Vlies einpackten und so wurden wir mit einer tollen Ernte im Sommer belohnt. Im Mai freuten wir uns dann auf den Bau einer Kräuterschnecke für den Garten. Endlich nicht schaufeln - aber 20-40 kg schwere Natursteine schleppen war dann leider auch nicht spaßiger. Umso stolzer waren wir dann, als wir die Kräuterschnecke mit Erde befüllen und endlich bepflanzen konnten. Sie verleiht unserem Gemüsebereich ein richtig tolles Aussehen und fügt sich sehr harmonisch in unseren Garten ein (eine Kräuterschnecke zieht in den Garten ein). 


Und so entwickelte sich unser Gemüsebereich im Juni schon richtig toll. Den Sommer genossen wir dann bei richtig vielen Ausflügen, Wanderungen, Grillabenden und Fahrradtouren. Da wir dieses Jahr leider das erste Mal unsere Senioren-Katzen nicht mehr alleine lassen konnten musste unser Sommerurlaub leider ausfallen. Aber wir machten es uns im Garten und in unserer Region richtig schön und genossen die Zeit mit unseren Katzen im Garten und auf der Terrasse. 

Die Dachterrasse sollte eigentlich DAS Thema in 2024 werden, aber leider kamen wir hier mit der Planung überhaupt nicht voran. Das Problem war die Planung und Ausführung des Geländers, welches wir nicht in unser gedämmtes Garagendach bohren können. Leider haben wir für dieses Problem noch keine Lösung gefunden, wodurch das komplette Projekt wieder verschoben wurde. 

Und so erledigten wir im Herbst die letzten offenen Themen im Gemüsebereich: Wir bestellten im Internet eine wunderschöne Holzregentonne und bauten diese im Garten auf. Damit diese lange halten wird haben wir vorher einen Stellplatz für die Regentonne mit Natursteinplatten gepflastert. Ein passender Deckel durfte natürlich nicht fehlen, und so baute Jörg einen Spezialdeckel zum Aufklappen für uns. Als krönenden Abschluss zäunten wir den Gemüsebereich mit einem Staketenzaun ein und fertigten als Eingang einen Rankbogen aus Holz, der mit Weintrauben bepflanzt werden soll (Staketenzaun und Weinbogen für den Gemüsebereich)

Wir sind überglücklich, wie schön dieser eigene Bereich in unserem Garten geworden ist und wie toll dieser durch die räumliche Abtrennung wirkt. Wir können es kaum erwarten, endlich wieder viel Zeit im Garten zu verbringen und dabei zuzusehen, wie schön sich unser Garten entwickelt. 

Zum Jahresende konnten wir auch noch ein weiteres Thema abhaken: Jörg bastelte den lang ersehnten Weihnachtsbaum aus Holz für unser Wohnzimmer (Ein Holzweihnachtsbaum zieht ein). 

Nun sind wir doch sehr stolz und auch überrascht darüber, wie viele Themen wir dieses Jahr erledigen konnten. Für 2025 steht nun wieder ein großes Thema aus, welches wir endlich in Angriff nehmen möchten: der Bau unserer Dachterrasse. Aber so viel sei schon einmal verraten: Wenn alles gut läuft, können wir im Frühjahr tatsächlich endlich loslegen. 😁



Teilen:  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen