Ein Holzweihnachtsbaum zieht ein
2024 wollten wir endlich ein Projekt angehen, welches wir schon lange in Planung hatten. Zeitlich haben wir es dann aber doch immer wieder aufgeschoben.
Schon lange störte uns der jährliche Kauf eines Weihnachtsbaumes. So schön der frische Duft in den ersten Tagen auch ist, umso genervter waren wir dann im Januar den staubtrockenen und nadelnden Baum kleinzuschneiden und zu verwerten. Auch aus ökologischen Gründen bereitete uns der Kauf eines Baumes, um Ihn für 2-3 Wochen ins Haus zu stellen, immer größere Bauchschmerzen.
Schnell war klar, dass wir auch aus gesundheitlichen Gründen nicht länger einen pestizidbehandelten Baum mehrere Wochen in unseren Wohnbereich stellen möchten und uns auch der Kauf eines Bio-Baumes dauerhaft zu teuer ist. Inzwischen gibt es wunderschöne und sehr echt aussehende Weihnachtsbäume aus Plastik - aber Plastik überzeugte uns leider auch nicht wirklich.
Jörg bekam bereits vor 2 Jahren von der Arbeit einen kleinen Holzweihnachtsbaum geschenkt und schnell gefiel uns die Idee, einen großen Weihnachtsbaum aus Holz zu kaufen. Schließlich dominiert der Baustoff Holz in unserem kompletten Haus und daher fanden wir den Gedanken eines Holzweihnachtsbaumes bei uns sehr passend. Der stolze Preis im Internet von über 1.000 Euro überzeugte uns dann sehr schnell davon, dass wir selbst einen Baum basteln werden. Also besorgte Jörg beim Sägewerk unbehandeltes Fichtenholz und hobelte einzelne Bretter bei seinem Papa in der Werkstatt. Kurzerhand wurde eine Gewindestange im Baumarkt besorgt und es konnte losgehen. Nachdem alle Latten auf den Boden gelegt wurden zeichneten wir die dreieckige Form des Weihnachtsbaumes auf und schnitten die Latten entsprechend zu:
In diesem Zuge wurden die Latten auch gleich nummeriert, damit wir den Baum später einfach auf- und wieder abbauen können.
Zwei Holzfüsse wurden ebenfalls aus dem Fichtenholz gebaut, damit der Baum auch einen stabilen Halt haben wird.
Pünktlich zum 1. Advent konnten wir dann unseren Holzweihnachtsbaum zusammenbauen und waren damit super happy, auch wenn einige Reaktionen darauf zweigeteilt waren:
Da unsere goldenen und roten Kugeln auf dem Baum nicht so gut zur Geltung kommen bestellte Susanne kurzerhand Kugeln in Beerentönen sowie in dunkelgrün.
Und nun ist er endlich fertig, unser eigener Holzweihnachtsbaum 😍:
Wir sind sehr stolz darauf, dieses Projekt endlich abgeschlossen zu haben und freuen uns sehr einen nachhaltigen Weihnachtsbaum geschaffen zu haben, der sich richtig toll in unser Wohnzimmer einfügt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen