Das Material für die Dachterrasse - ein eigenes Kapitel

Nachdem wir die letzten Fundamente im Garten gesetzt haben (Fundament für das Gewächshaus) und noch einige Rabatten übrig geblieben sind wollten wir gleich noch ein weiteres Kapitel beginnen: Die Unterkonstruktion für unsere Dachterrasse. 

Schon bei der Wahl unseres Grundstücks stand fest, dass wir auf unser Garagendach eine Dachterrasse bauen möchten. Dies war uns sehr wichtig, da sich unser Grundstück mit der Zufahrt von Westen und der breiten Straße, wodurch wir in der Einfahrt bis spät abends Sonne haben, geradezu anbietet. Auch die Aussicht nach Norden über die Gärtnerei ins Grüne überzeugte uns noch mehr von diesem Plan. Ein weiterer Vorteil der Dachterrasse ist, dass wir nach der Sauna im Badezimmer im Obergeschoss vom Flur aus direkt auf die Dachterrasse können und nicht durch das ganze Haus in den Garten müssen. Auf der Dachterrasse soll später ein kleiner Outdoor-Wellnessbereich entstehen, den wir mit einem kleinen Whirlpool ergänzen möchten. Also nahmen wir uns vor, noch im Herbst 2023 die Unterkonstruktion für die Dachterrasse anzufangen. 

Da die Kunststoff-Stelzlager im Handel sehr teuer sind entschieden wir uns dazu, so wie bei unserer Terrasse auch, selbst aus Rabatten einzelne Blöcke zu schneiden, um später auf das richtige Niveau für die Dachterrasse zu kommen. Diese platzierten wir dann im Abstand von 60 cm auf dem Garagendach. 


Da wir uns noch unklar über den richtigen Belag für die Dachterrasse waren, vertagten wir die Fertigstellung auf das Frühjahr 2024. Doch das war noch das kleinere Problem. Eine weitere große Herausforderung neben dem richtigen Belag für die Dachterrasse ist das Geländer, bzw. die Absturzsicherung. Da das Dach unserer Garage gedämmt ist und auch unser Windfang mit zum Flachdachbereich gehört können wir für ein Geländer keine Verankerung auf dem Garagendach bohren. Normalerweise werden Geländer an der Attika befestigt, jedoch soll unsere Dachterrasse nicht das komplette Garagendach ausfüllen. Glücklicherweise fanden wir im Internet einen Anbieter von einem individuell konfigurierbaren Aluschienensystem für Dachterrassen, in welches auch Pfosten als Halterung des Geländers für die Dachterrasse integriert werden können. Jedoch gab es hier nur eine geringe Auswahl an Geländern des Herstellers, ein Eigenbau ist nicht zulässig. Da für uns aber nur ein Holzgeländer in Frage kommt, half uns das leider auch nicht weiter. Über den Preis für diese Spezialanfertigung waren wir ohnehin geschockt. 

2024 überlegten wir immer wieder, wie wir dieses Problem lösen können, kamen aber nicht so richtig weiter. Erst im Winter 2024 bekam Jörg bei einem Telefonat mit unserem ehemaligen Bauleiter den Tipp, das Geländer sowie die Halterung für das Geländer bei einem örtlichen Stahlbauer anzufragen, der auch für Taglieber die Dachterrassen ausführt und dort bereits ähnliche Situationen lösen konnte. Unsere Freude hielt leider nicht lange an: spätestens bei der ersten Kostenschätzung mussten wir mehrmals schlucken. Denn die Preise für Stahl sind wie fast alle Baukosten in den letzten Jahren exorbitant gestiegen, auch wenn diese inzwischen wieder etwas sinken. Einen kleinen Betrag konnten wir einsparen, da wir die Dachterrasse wieder selbst bauen werden und auch das Material vor Ort selbst abholen werden, aber dennoch wird es deutlich teurer als gedacht. 

Nachdem alle technischen Details geklärt waren bestellten wir im Januar 2025 dann endlich das das Geländer sowie die passenden Halterung dazu. Somit fehlte nur noch die Unterkonstruktion als Schienensystem, welches der Stahlbauer leider nicht anbietet. Dies hatte uns aber der Hersteller der individuell konfigurierbaren Aluschienensysteme bereits mit angeboten, weshalb wir hier auf dieses Angebot zurückkamen. Preislich hielt sich dieses zum Glück im Rahmen. Die Unterkonstruktion konnten wir nach Klärung der letzten Details im Februar bestellen. 

Am 22. März konnten wir die Geländerelemente endlich abholen und lagerten diese in unserer Garage zwischen. 



Auch die Teile für die Unterkonstruktion wurden am 31. März geliefert. 


Somit haben wir nun tatsächlich das komplette Material für die Dachterrasse beschafft (bis auf das Holz für das Geländer). 

Wir freuen uns schon, wenn wir bald mit dem Bau der Dachterrasse loslegen können. 😁


Teilen:  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen