Der richtige Belag für die Dachterrasse

Dieses Jahr möchten wir ein sehr großes Thema angehen: Unsere Dachterrasse.

Wie bei der Terrassenplanung überlegten wir auch bei der Dachterrasse immer wieder, welchen Terrassenbelag wir dort verwenden möchten. Unser erster Gedanke war natürlich wieder Kebony - schließlich sind wir mit unserem Terrassenbelag absolut zufrieden. Da die Dachterrasse allerdings im Süden an unser Haus angrenzt und dort nur am Nachmittag und Abend Sonne sein wird, war uns ein robuster Belag sehr wichtig. Hinzu kommt auch noch die geplante Einfassung mit einem Holzgeländer, wodurch der Bodenbelag noch schattiger sein wird. Da die Dachterrasse ebenso komplett bewittert sein wird waren wir doch unsicher, wie lange eine Kebony-Terrasse diesen extremen Bedingungen standhalten würde. Da wir diese Terrasse nicht so oft nutzen werden wie unsere "richtige" Terrasse und Kebony leider auch nicht ewig hält starteten wir mit den Überlegungen, nicht doch Feinseinzeug auf einem Aluschienensystem zu verlegen. Diese Variante wäre deutlich günstiger und langlebiger - und schließlich hätten wir durch das Holzgeländer bereits eine sehr warme und schöne Holzoptik. Immer mehr gefiel uns der Kontrast zwischen Feinsteinzeug und Holz, schließlich haben wir auch im Garten auf eine Mischung aus Stein und Holz gesetzt. 

Als es im Frühjahr eine Rabattaktion in einem örtlichen Natursteingeschäft gab sahen wir uns dort spontan die Naturstein- und Feinsteinzeugplatten an. Wir waren sofort begeistert von Feinsteinzeugfliesen, die optisch komplett wie Naturstein aussehen. 



Auch wenn diese teurer als Naturstein sind, so überzeugte uns doch die einfachere Pflege. Kurzerhand wurden diese bestellt und abgeholt. 


Diese haben wir nun in unserer Garage geparkt, bis es mit der Dachterrasse endlich losgehen kann.



Teilen:  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen